Unser Newsletter
Sat- Finder – der schnelle Weg zum besten Empfang
Ist die Satellitenanlage einmal angeschafft, fehlt für den störungsfreien Empfang der Sat-Fernsehprogramme nur noch eins: Die richtige Ausrichtung der Sat-Antenne auf den Satelliten. Um hier die ideale Position zu finden, können Sat-Messgeräte oder auch Sat-Finder gute Dienste leisten. Die kleinen Geräte werden zwischen LNB und Receiver geschaltet und ermitteln schnell und sicher die perfekte Ausrichtung.
Analoge Sat-Finder anschließen – kein Problem!
Der Anschluss der kleinen handlichen Geräte ist einfach: Sie werden mit dem LNB der Sat-Antenne verbunden. Dazu ist ein Sat-Antennenkabel erforderlich. Der Ausgang des Sat-Finders wird an den Sat-Receiver angeschlossen, hierzu kommt ebenfalls ein Antennenkabel zum Einsatz. Der Receiver versorgt den Sat-Finder mit Strom und die Satellitensuche kann direkt starten. Der Sat-Spiegel wird nun in kleinen Schritten gedreht und zwar solange, bis der Zeiger des Sat-Messgeräts ungefähr in der Mitte der Skala steht. Einige Modelle zeigen dies mit einem Signalton oder einer LED-Leuchte an. Im Anschluss an die Grobeinstellung wird die Antenne nun über die Empfindlichkeitsregelung des Sat-Finders solange nachjustiert, bis das Messgerät einen Maximalausschlag zeigt – die Antenne ist perfekt ausgerichtet. Das Gerät wird von der Anlage getrennt, anschließend werden LNB und Sat-Receiver per Koaxialkabel verbunden.
Digital oder analog?
Neben den kostengünstigen und einfach zu handhabenden analogen Sat-Messgeräten gibt es auch digitale Sat-Finder. Diese arbeiten nicht mehr mit Messskala und Zeiger, sondern stellen die richtige Position über die Anzeige der Signalstärke grafisch dar. Der Anschluss erfolgt ebenso wie bei der analogen Variante zwischen Sat-Antenne und Sat-Receiver, die Handhabung ist insgesamt unkomplizierter und komfortabler. Einige Modelle sind mit einem TFT-Display ausgestattet, auf dem direkt das Fernsehbild in seiner jeweiligen Qualität angezeigt wird. Viele Sat-Finder dieser Klasse haben bereits Frequenzlisten gespeichert – auch das erleichtert Ihnen die Ausrichtung ungemein!
Der Preis für die digitalen Sat-Messgeräte ist deutlich höher, kann sich aber dennoch lohnen: Satellitenschüsseln müssen immer mal wieder neu ausgerichtet werden – zum Beispiel nach starken Stürmen. Auch wer eine Sat-Anlage im Wohnmobil dabei hat, muss immer wieder neu ausrichten.
Sat-Apps – die digitale Alternative
Möchten Sie sich kein extra Sat-Messgerät anschaffen, dann gibt es mittlerweile auch verschiedene Apps, mit denen Sie Ihre Parabolantenne ausrichten können. Die Sat-Messgeräte fürs Smartphone sind zum Teil für bestimmte Antennen gemacht, teilweise aber auch produktübergreifend geeignet. Einmal installiert, helfen die meisten Apps mit intuitiver Benutzung schnell mit die exakte Position und die richtige Ausrichtung für die Satellitenschüssel zu finden.
Sie fragen, Profis antworten!
Besonders beim Fernsehempfang ist es wichtig, dass Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten an einen Profi wenden. Hier können Sie sicher sein, die richtigen und fachlichen Antworten zu bekommen. Unsere Fernsehtechnik-Profis freuen sich darauf, Sie bei der Lösung Ihres Problems zu unterstützen.
Egal, ob eine allgemeine Frage oder tiefergehende Technikprobleme: Sie fragen, Profis antworten!
Unsere Produktempfehlung
Amazon Bestseller - Sat Messgeräte
- Das SUMMIT SM 505HD ist ein handliches digitales Messgerät und eignet sich hervorragend um DVB-S/S2 Satellitenspiegel einzustellen bzw. zum Überprüfen bereits vorhandener DVB-S/S2 Antennenanlagen
- Signalstärke und Signalqualität werden als numerische Messwerte und als Balkenanzeige (Bargraph) dargestellt.
- Als weitere Messwerte ermittelt es das Signal-/Rauschverhältnis (C/N) und die Bitfehlerrate (BER).
- Sie kennen das Problem: Sie fahren auf einen Campingplatz und möchten so schnell und einfach es irgendwie geht die eigene Satellitenanlage in Betrieb nehmen.
- Wir haben die Lösung: Kein lästiges Einstellen mehr zu zweit. Mit dem Satlink WS-6933 HD sind Sie in der Lage den gewünschten Satelliten in kurzer Zeit zu finden und den Satellitenspiegel sehr genau einzustellen.
- Ultra-Portabel: Das Satlink WS-6933 HD ist ein Kompakter Satellliten-Finder. Der eingebaute Akku macht dieses Gerät zu einem ultra - portablen Messinstrument.
Unverb. Preisempf.: € 53,99
Du sparst: € 3,61 (7%)
Update am 10. Dezember 2019 um 12:15 *.
- 💡Feine Qualität und stabile Leistung. 3,5-Zoll-LCD-Farbdisplay.
- 💡Richten Sie Ihr Gericht einfach und genau aus und sehen Sie den Kanal, während Sie auf das Gericht zielen. Sieh dir die kostenlosen Kanäle an.
- 💡Tonwarnmeldung, die den Satelliten sperrt. Anzeige der Bitfehlerrate. Träger-zu-Rausch-Anzeige.