Geschirmte Koaxialkabel für jede Installation
Wir sagen Ihnen, auf was Sie bei Koaxialkabel alles achten sollten.
Diese Koaxialkabel sind interessant und können wir empfehlen.
Wir haben die besten Koaxialkabel für Sie aufgelistet.
Die Buchstabenkombination LNB steht für „Low Noise Block“ oder auch für „rauscharmer Signalumsetzer“ oder „rauscharmer Verstärker“. Der LNB ist eines der wichtigsten Elemente einer soliden Satelliten-Anlage. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die von der Parabolantenne gebündelten Funksignale zu übersetzen. Lesen Sie …weiterlesen
Das analoge Kabelfernsehen wird seit 2018 sukzessive abgeschaltet. Die Digitalisierung im Fernsehbereich bewirkt, dass mehr Bandbreite für Daten zur Verfügung steht.
Wenn Sie Ihr Fernsehprogramm über DVB-T beziehen möchten, dann kommen Sie um den Kauf einer DVB-T2 Antenne nicht herum.
Serien- und Filmfreunde kommen zurzeit voll auf ihre Kosten. Anbieter locken mit exklusive Eigenproduktionen, großartigen Lizenzen und noch vielem mehr. Doch mittlerweile schießen die Streaming-Anbieter nur so aus dem nahrhaften Boden.
Die Buchstabenkombination LNB steht für „Low Noise Block“ oder auch für „rauscharmer Signalumsetzer“ oder „rauscharmer Verstärker“. Der LNB ist eines der wichtigsten Elemente einer soliden Satelliten-Anlage. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die von der Parabolantenne gebündelten Funksignale zu übersetzen. Lesen Sie …weiterlesen
Das analoge Kabelfernsehen wird seit 2018 sukzessive abgeschaltet. Die Digitalisierung im Fernsehbereich bewirkt, dass mehr Bandbreite für Daten zur Verfügung steht.
Wenn Sie Ihr Fernsehprogramm über DVB-T beziehen möchten, dann kommen Sie um den Kauf einer DVB-T2 Antenne nicht herum.
Serien- und Filmfreunde kommen zurzeit voll auf ihre Kosten. Anbieter locken mit exklusive Eigenproduktionen, großartigen Lizenzen und noch vielem mehr. Doch mittlerweile schießen die Streaming-Anbieter nur so aus dem nahrhaften Boden.
Wir sagen Ihnen, auf was Sie bei Koaxialkabel alles achten sollten.
Diese Koaxialkabel sind interessant und können wir empfehlen.
Wir haben die besten Koaxialkabel für Sie aufgelistet.
Unser Newsletter
Koaxialkabel – auch als Antennenkabel, Sat-Kabel oder Koax bezeichnet – sind für die Übertragung von Video- und Audiosignalen auf den Fernseher zuständig. Die zweipoligen Kabelübertragen hochfrequente Signale. Das gilt für den Kabelanschluss ebenso wie für Satellitenanlagen oder zwischen Multimedia-Hardware.
Auch beim Kauf eines Koaxialkabels gibt es einige Kriterien zu beachten, damit Sie eine hochwertige Signalqualität empfange können. Wir haben für Sie zusammengefasst, auf was Sie beim Kauf eines Koaxialkabels achten müssen.
Koaxialkabel übertragen Audio- und Videosignale an das Fernsehgerät oder die Musikanlage. Eingesetzt werden sie zwischen der Hausanschlussdose für das Kabelfernsehen und dem Kabel-Receiver oder zwischen Satellitenschüssel und Sat-Receiver. Die Verbindung zum Fernsehgerät erfolgt bei modernen Geräten über ein HDMI-Kabel.Häufig dienen die Koaxialkabel dazu, das LNB in der Satellitenschüssel per Fernspeisung mit Strom zu versorgen.
Koaxialkabel besteht aus mehreren Schichten, die im Inneren einen konzentrischen elektrischen Leiter enthalten. Dieser Leiter schirmt das innenliegende Kabel vor elektromagnetischen Strahlen und Störungen ab und dient als elektrischer Rückleiter. Das macht die stabile Übertragung der Signale über längere Distanzen möglich.
Der Kern ist üblicherweise ein Draht aus Kupfer. Dieser wird auch als Seele bezeichnet und ist für die Übertragung des Fernsehsignals zuständig. Das Kupferkabel ist von einem Isolator ummantelt, dieser wiederum von der Schirmung. Außen ist das Antennenkabel von einem Mantel aus Gummi oder Plastik umschlossen.
Zunächst sollten Sie sich überzeugen, dass das Koaxialkabel gewisse Qualitätsmerkmale aufweist. Aussagen wie “geeignet für HD, UHD, 4K oder 3D” sind nicht von Belang.
Nach folgenden Kaufkriterien können Sie Ihre Wahl treffen:
Machen Sie sich vorher Gedanken, wie lang das Antennenkabel sein muss und entscheiden Sie sich eher für ein Stück mehr. Koaxialkabel können miteinander verbunden werden, was jedoch zu unnötigen Störquellen führen könnte. Gerade wenn Sie ein längeres Kabel benötigen sollte dieses nicht auf Spannung stehen, genickt oder gebogen werden. Antennenkabel können Sie sowohl als Meterware kaufen, als auf der Kabelrolle.
Die Schirmung ist nach dem Kupferdraht und der Isolation die dritte Schicht des Kabels. Bei der Schirmung achten Sie darauf, dass das Kabel mindestens zweifach, je Länger das Kabel besser sogar vierfach, abgeschirmt ist. Dies sorgt für einen störungsfreien Fernsehempfang.
Timo Stubenrauch | tsnetworks
Argumente gegen „Billig-Koax“
Der Markt wird zunehmend mit chinesischem Billigst-Koaxkabel mit schlechter Qualität überschwemmt. Teilweise kostet die 100m-Rolle unter 10€!
Die Qualität ist in aller Regel extremst schlecht, daher ein paar Argumente für vernünftiges Koaxkabel:
Hoher Schleifenwiderstand von Koaxialkabel mit StaCu (StahlKupfer)-Innenleiter und die Alu-Schirmung führt oft zu Schaltproblemen in Sat-Anlagen.
Als Dämpfung wird im Koaxialkabel die Abminderung des Signalpegels im Innenleiter bezeichnet, bezogen auf die Frequenz. Also der Signalverlust durch das Kabel bis zum Fernseher. Ist die Dämpfung hoch, kann das Störungen in der Bildqualität zur Folge haben. Die Rückflussdämpfung dagegen gibt an, welches Verhältnis die eingespeiste zur rückgestreuten Energie hat. Eine niedrige Dämpfung hat eine hohe Rückflussdämpfung zur Folge – das wiederum bedeutet ein geringeres Störpotenzial hinsichtlich der Übertragungsqualität. In Kombination mit einer guten Abschirmung, zum Beispiel gegen Störungen von Telefonen, sichert ein hochwertiges Koaxialkabel mit geringer Dämpfung eine gute Übertragungsqualität beim Satelliten- wie beim Kabelfernsehen.
Für die Dämpfung können Sie sich am Dezibel-Wert orientieren, der mit dB angegeben ist. Den dB Wert sollten Sie möglichst hoch wählen, um eine hohe Übertragunsqualität erwarten zu können. Dämpfung zwischen 70dB und 135dB können Sie bedenkenlos nutzen. Mit einer doppelten Schirmung und 110dB sollten Sie ein sehr gutes Koaxialkabel gefunden haben.
Qualitätsunterschiede gibt es auch bei den Anschlusssteckern. Diese werden teilweise vom Hersteller mitgeliefert oder Sie bringen den gewünschten Stecker ganz einfach selbst an.
Generell wird zwischen zwei Steckertypen unterschieden. Den F-Steckern und den Cinch Steckern. F-Stecker werden mittels Schraubmechanismus an die Antenne oder Wandbuchse verbunden. Sie werden üblicherweise für den Fernsehempfang genutzt. Cinch Stecker hingegen finden eher Anwendung im Video- und Audio-Bereich. Weil Subwoofer, Heimkinoanlagen oder Lautsprecher Hochfrequenzsignale senden sollten Sie einen Cinch Stecker nutzen.
Weitere HF Stecker oder Koaxialstecker benötige Sie, wenn Sie Koaxkabel miteinander verbinden möchten. Gute Steckverbindungen schirmen vor elektromagnetischen Störungen ab und reduzieren die Abstrahlung. Die sogenannten HF-Stecker oder Koaxialstecker bestehen jeweils aus Stecker und Anschlussbuchse.
Beim Kauf eines Steckers sollten Sie darauf achten, dass der Stecker für die Dicke des Kabels geeignet ist. Das Kabel sollte nicht gequetscht werden oder zu dünn sein für den Stecker, um einen optimalen Empfang garantieren zu können.
Bei der Übertragung von Fernsehsignalen wählen Sie immer eine Impedanz von 75 Ohm. Auch deswegen greifen Sie auf einen F-Stecker zurück.
Koaxialkabel können Sie sehr günstig kaufen. Billiger wird es je mehr Meter Sie sich zulegen. Zwei Meter Koaxialkabel mit Steckeranschluss bekommen online zwischen 6 und 8 Euro. Sie sollten sich überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre etwas mehr Kabel zu kaufen. 30 Meter kosten gerade mal 10 Euro, 50 Meter erhalten Sie ab 12 Euro und 100 Meter hochwertiges Koaxialkabel gibt es ab 20 Euro.
Bei der Auswahl sollten Sie auf ein hochwertiges Koaxialkabel zurückgreifen. Das gilt vor allem dann, wenn größere Leitungswege überbrückt werden müssen. Hochwertige Kabel sind mit dem Zeichen A+ oder A++ ausgezeichnet. Sollten trotz gutem Kabel und korrekter Installation Störungen beim Kabelempfang auftreten, kann ein Hausanschlussverstärker oder ein entsprechender Sat-Verstärker Abhilfe schaffen.
Koaxialkabel bekommen Sie im Baumarkt wie beispielsweise im Obi, aber auch im Elektrohandel bei Saturn oder im Mediamarkt. Die größte Auswahl erhalten Sie Online. Bei Amazon oder eBay haben Sie eine riesige Auswahl du können die Angebote besser auf ihr Preis-Leistungsverhältnis beurteilen. Mit unserem Ratgeber sind Sie bestens auf den Kauf vorbereitet.
Damit die Übertragung der Satelliten- oder Kabelsignale störungsfrei bleibt, muss ein Koaxialkabel fachgerecht angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zu stark und nicht zu häufig gebogen wird. Das Kabel darf weder gequetscht noch mit Nagelschellen verbunden werden. Insbesondere Kabelverbindungen gelten als häufigste Fehlerquelle für schlechtes Signal. Installationsfehler können hier den Empfang stören oder ganz verhindern. Dies gilt sowohl für Anschlüsse an Geräte als auch für Kabelverbindungen untereinander.
Zum Montieren des F-Steckers sollten Sie eine Abisolierzange benutzen. Wir empfehlen Ihnen das Montagewerkzeug von tsnetworks. Alles was Sie zur Montage einer Sat-Anlage benötigen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Wie Sie einen F-Stecker an ein Koaxialkabel montieren zeigt Ihnen das Video von Yogis Technik-Ecke. Er geht nochmal genau auf den Aufbau eines Antennenkabels ein.
€ 12,90
Unverb. Preisempf.: € 14,90
Du sparst: € 2,00 (13%)
Jetzt bei ansehenUpdate am 7. März 2021 um 10:16 *.
Unverb. Preisempf.: € 18,95
Du sparst: € 1,00 (5%)
€ 17,95
Jetzt bei ansehenUpdate am 7. März 2021 um 8:19 *.
Unverb. Preisempf.: € 15,90
Du sparst: € 1,10 (7%)
€ 14,80
Jetzt bei ansehenUpdate am 7. März 2021 um 8:19 *.
Unverb. Preisempf.: € 7,99
Du sparst: € 0,65 (8%)
Update am 7. März 2021 um 8:19 *.
Unverb. Preisempf.: € 22,90
Du sparst: € 2,00 (9%)
€ 20,90
Jetzt bei ansehenUpdate am 7. März 2021 um 8:19 *.
Unverb. Preisempf.: € 18,95
Du sparst: € 1,00 (5%)
€ 17,95
Jetzt bei ansehenUpdate am 7. März 2021 um 8:19 *.
Unverb. Preisempf.: € 15,90
Du sparst: € 1,10 (7%)
€ 14,80
Jetzt bei ansehenUpdate am 7. März 2021 um 8:19 *.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Sie können ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen können Sie in unserem Datenschutz finden.
Helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Web-Erlebnis zu bieten.