Funktion von Kabel-Verteilern
Die Kabel-Verteiler bestehen aus einem Eingang, in welchem das Signal ankommt, und über zwei oder mehrere Ausgänge. Das ankommende Signal wird gesplittet und durch die multiplen Ausgänge auf mehrere Endgeräte aufgeteilt. Achten Sie darauf, dass jede Verteilergröße eine gewisse Dämpfung besitzt: Je größer der Verteiler, desto größer die Dämpfung. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Sie einen Antennenverstärker einsetzen müssen.
Verteiler im großen Vergleich
Wir sagen Ihnen auf was Sie bei Kabel-Verteilern achten sollten
Mehr erfahren
Eignen sich auch andere Verteilerarten?
Zur Aufteilung von Kabelsignalen empfehlen wir Ihnen den alleinigen Einsatz von Kabel-Verteilern oder Kabelabzweiger. Die Wirkungsweise ist im Gegensatz zu SAT-Verteilern wesentlich besser. Da viele Kabelanbieter momentan die Frequenzbänder umstellen, können Sie Kabel-Verteiler mit einer Frequenz von bis zu 862MHz und 1218MHz am Markt erwerben. Der Hintergrund ist die Umstellung auf DOCSIS 3.1 und die damit verbundene Steigerung der Internetgeschwindigkeiten.
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich den Einsatz von Kabel-Verteilern mit bis zu 1218 MHz, damit Sie für alle kommenden Umstellungen gewappnet sind.