Die Lieblingsserie läuft oder das spannende Fußballspiel steht an und dann geschieht es – der TV-Empfang wird gestört und das Endgerät überträgt das Programm nicht mehr. Wie kann der Fehler schnellstmöglich behoben und das Programm fortgesetzt werden? Woran liegt es, dass der Empfang bei einer Kabelverbindung oder wahlweise einer Satellitenverbindung plötzlich gestört wird? Der Beitrag soll Ihnen Aufschluss über mögliche Probleme geben und gleichzeitig Hilfestellungen aufzeigen.
Wie stellen Sie den Empfang der Satellitenverbindung wieder her?
-
- Die Signale der Astra-Satellitenverbindung können durch andere Signale gestört werden. Hierunter fallen beispielsweise Funktelefone ebenso wie Smartphones. Um die Verminderung des Empfangs zu vermeiden, sollten Sie diese Endgeräte nach Möglichkeit weiter vom Empfänger entfernt platzieren. Weitere Störungen können durch kabellose Kameras oder das hausinterne WLAN-Netz auftreten. Hierbei empfiehlt es sich, nur Geräte mit einer CE-Kennzeichnung mit richtiger Satelliten-Frequenz zu erwerben. Diese sind vom Hersteller und von der Regierung mit Standards und Normen versehen und werden in einem anderen Frequenzbereich betrieben. Um eine gute Satellitenschüssel zu finden, schauen Sie unter https://www.satellitenschuessel.com nach der optimalen und bedarfsorientieren Lösung.

Satellitenschüssel: Einfach und bequem das Lieblingsprogramm anschauen | © Pixabay.com @ freeGraphicToday
- Eine häufige Störungsquelle ist ein Unwetter. Hierbei blockieren zum Beispiel Gewitterwolken durch ihre Ladung den Empfang. Diese Störung kann leider nur durch Abwarten bewältigt werden.Ist das Unwetter vorbei und die Fernsehstörung ist noch immer vorhanden, sollten Sie prüfen, ob Ihre Sat-Antenne sich durch das Unwetter verschoben hat.
- Falls es einmal zu Funkstörungen kommt, wie bei der Bundesnetzagentur nachzulesen ist, sollten Sie einige Zeit warten, bis der Fehler durch das fachmännische Personal behoben wurde.
Damit Sie zumindest vor häuslichen Störungen, wie schlechtem Empfang oder Korrosion, geschützt sind, sollten die folgenden Punkte zum eigenen Wohl beachtet werden.
- Die Satellitenschüssel sowie das Fernsehkabel sollten regelmäßig überprüft werden, um Fehler und den Ausfall der Verbindung zu vermeiden.
- Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, ob ein Anschlusskabel beschädigt ist oder durch einen schlecht verarbeiteten F-Stecker der Empfang gestört wird. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, die Elemente auszutauschen.
- Um unnötige Fehler zu vermeiden sollten Sie die richtigen Stecker zum Anschluss der Kabel
- Der Empfang sollte sich nicht verschlechtern, wenn die richtige Technik sauber installiert bzw. ausgewählt wurde. Die Größe der Satellitenschüssel und ein hochwertiges LNB spielen eine große Rolle. Sollten Sie sich bei der Auswahl der Sat-Schüssel oder des LNBs nicht sicher sein, fragen Sie unsere Profis im Forum.
Kabel TV Störung und die Lösung des Problems
Bevor Sie Ihre Technik für die Störung verantwortlich machen, sollten Sie Ihren Kabelanbieter kontaktieren, ob eventuelle Störungen im Kabelnetz anliegen oder den Nachbarn fragen, ob dieser fernsehen schauen kann. So lässt sich kontrollieren, ob die Störung im eigenen System oder beim Kabelanbieter zu finden ist. Zwei potentielle Störungsherde im Eigenheim können das Koaxialkabel oder der F-Stecker sein. Überprüfen Sie als Erstes, ob das Antennenkabel richtig eingesteckt ist oder ob dieses sich gelockert hat. Sitzt das Kabel richtig, ist auf äußere Schäden und eventuelle Bruchstellen des Koaxialkabels zu achten. Diese können beim Verlegen oder ähnlichen Aktivitäten entstanden sein. Ist ein Schaden ersichtlich, sollte die Fehlerquelle ausgetauscht oder repariert werden. Ein Koaxkabel lässt sich relativ einfach flicken.
Sie entfernen das kaputte Stück. Schrauben dann auf die beiden Enden jeweils einen F-Stecker (WICHTIG: Achten Sie darauf, dass das Geflecht keinen Kurzschluss mit dem Kupferdraht verursacht) und fügen diese mittels eines F-Verbinders wieder zusammen.
F-Kompressionstecker auf Koaxkabel montieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Receiver oder Fernseher als Fehlerquelle
Wenn Ihre TV Störung nicht von einem defekten Koaxkabel oder F-Stecker ausgeht, sollten Sie das Problem noch enger eingrenzen. Ist der Receiver nicht im Fernseher integriert, so können Sie im weiterem Ausschlussverfahren diesen einfach überbrücken und das TV-Anschlusskabel direkt am Fernseher anschließen. Haben Sie dann ein Bild, können Sie den Receiver als Fehlerquelle identifizieren. Wenn nicht, überprüfen Sie Ihren Fernseher. Meist hilft auch schon ein Werksreset und ein erneuter Suchlauf. Sollte dies auch nicht helfen, organisieren Sie sich einen TV vom Nachbar.
Wir sagen Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Mehr erfahren!Die letzte Anlaufstelle, die Sie zur Behebung der Empfangsprobleme in Betracht ziehen können, ist der Kundenservice des Anbieters. Falls die vorherigen Ansätze keine positive Veränderung bei dem Problem erzielen konnten, kann der Kundenservice Ihres Anbieters Hilfestellungen geben und bei der Lösungsfindung behilflich sein.
Störungsquellen finden und Fehler beheben
Störungen des Fernsehempfangs können sowohl beim Kabelfernsehen als auch beim Satellitenfernsehen auftreten. Wie im Artikel beschrieben, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die von Verbrauchern selbst angewendet werden können, um bestimmte Fehler auszuschließen und die gewünschte Funktion wiederherzustellen. Doch nicht alle führen zum gewünschten Ergebnis.
Einfache und schnelle Fehlersuche mit Signaltester
Wenn das Fernsehprogramm vor dem plötzlichen Empfangsausfall normal funktionierte, können Fehler, wie beispielsweise ein Kabelbruch, ausgeschlossen und somit der Kreis der Fehlerbehebung eingeengt werden.Es macht keinen Sinn die komplette Technik auseinander zu rupfen, da die Störungsquelle oft außerhalb sitzt. In vielen Fällen ist es ratsam, ein paar Minuten zu warten. Meist liegt nur eine kurze Störung an und das Bild ist nach wenigen Minuten wieder da. Wenn die Fehlerquelle nicht identifiziert oder selbst behoben werden kann, empfiehlt es sich, den Kundenservice des Kabelanbieters– oder den örtlichen Fachhandel zu Rate zu ziehen.
Hallo Timo,
das gibt mir schon mal Hoffnung 🙂
Auf dem Verteiler steht:
ECAD GmbH
MMDoA
Klasse A DIN EN50083-2
Ansonsten steht nichts auf dem Verteiler!
Kann auch ein Bild machen, wenn du mir sagst wo ich das hin senden darf 🙂
Damit kann ich was anfangen.
Du hast das Problem, dass der Rückkanal (Upstream Internet) deines Modems dein TV-Signal stört + zu wenig Signal am TV. D.h. du müsstest diesen Rückkanal quasi filtern und ein bisschen Signal optimieren um diese Probleme nicht mehr zu haben.
Zwei Möglichkeiten:
1. Du baust einen Sperrfilter wie diesen Sperrfilter direkt vor deinem TV ein. Der filtert den kompletten Rückkanal, also das Problem. Bitte beachte, der Filter hat nur Schraubgewinde, d.h. du wirst vermutlich noch zwei Adapter benötigen. Aber das Signalproblem wird dann vermutlich noch immer sein.
2. Du entsorgst diesen Multimediaverteiler auf deiner Dose (der ist es nur Schrott). Tauschst deine TV Dose in der Wand gegen eine richtige Multimedia Dose wie diese. Benötigst aber dann trotzdem den Filter von oben vor dem TV, könnte aber auch schon ohne gehen. Damit hättest alles auf einmal gelöst, also neu Dose + Filter.
Allerdings musst du die richtige Dosendämpfung einbauen, da wäre es gut zu wissen, was bisher für eine Dose eingebaut ist. Wenn du mir den Dosentyp nennst, kann ich dir die richtige Dose nennen.
Natürlich alles ohne Gewähr! Allerdings sind das meine Erfahrungen.
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem. Ich bin umgezogen und habe Internet sowie Fernsehen über Kabelanschluss. Tv kommt von sky und Internet von Vodafone. Nun ist es so, sobald ich den Router an die kabeldose anschließe und der Router Die Verbindung zum Internet herstellt oder hergestellt hat habe ich massive Empfangsprobleme beim Fernseher. Das Bild verpixelt der Ton hängt nach klötzchenbildung und streifen. Sobald ich den Router wieder aus der Dose ziehe läuft das Bild wieder ausgezeichnet. Ich bin absolut ratlos und verzweifelt da ich nichts im Netz über die möglichen Ursachen gefunden habe oder was ich dagegen tun kann. Beide Kabel, für TV und Daten für Internet kommen aus einer Dose. Über einen Multimedia Verteiler der beim Starterkit von Vodafone dabei war.
Ich hoffe sie können mir helfen.
Besten Dank und viele Grüße
Michi
Hallo Michi,
ich denke wir können dir sicher helfen. Habe schon paar Ideen, allerdings hätte ich gerne vorher gewusst, was das für ein Multimedia Verteiler ist?
Hast eu ein Foto bzw. eine genaue Bezeichnung zum Gegenchecken?
Hallo! Ähnliche Probleme hatten wir auch mit unserer SAT-Anlage und hoffen dass alles nach der Reparatur wieder funktioniert. Ich habe mich immer gefragt, wie genau Unwetter auf den Empfang wirkt, weil ich das nicht ganz verstehe. Es wurde bestimmt schon mal in der Schule erklärt, dass es um die Ladung geht, aber danke trotzdem für die Information!
Die Sender Pixeln und der Ton geht weg. Es dauert nur ein paar Sekunden, dann ist alles wieder normal. Die anderen Mieter haben keine Probleme.
Das hört sich ganz stark nach Signalproblem an.
Das passiert, wenn entweder zu viel oder zu wenig Signal anliegt.
Einfach den Anbieter kontaktieren, der kann definitiv helfen.