Eine Dash Cam kann bei der Aufklärung eines Unfalles sehr gute Hilfe leisten. Die kleine Kamera wird auf dem Armaturenbrett fixiert. Das Auge blickt auf die Straße. Im Inneren befindet sich eine Videokamera, die das Geschehen aufzeichnet. Der Abruf der Daten kann durch den Anschluss der Kamera an einen PC oder ein Fernsehgerät erfolgen. Auch für den privaten Gebrauch sind die Aufzeichnungen der Dash Cam interessant.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Dash Cam?
Unter einer Dash Cam wird eine kleine Kamera verstanden, die auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs installiert wird. Sie ist mit allen Fahrzeugen kompatibel. Der Einbau ist nur in Form einer Nachrüstung möglich. Ab Werk sind Autos nicht mit einer Dash Cam ausgestattet. Die Kamera wird zur Aufzeichnung von Fahrten installiert. Im Zweifelsfalle soll sie bei der dienen. In Russland sind viele Fahrzeuge mit der Kamera ausgestattet, diese dürfen zur Aufklärung von Unfällen auch verwendet werden. In Deutschland ist die Rechtslage hingegen sehr komplex.
Funktionsweise einer Dash Cam
Die Dash Cam wird vollkommen unabhängig am Fahrzeug angebracht. Sie funktioniert als eigenständiges Gerät. Dies bedeutet, dass die Kamera nicht mit dem Bordsystem verbunden wird. Ist in dem Fahrzeug ein Bildschirm enthalten, wird dieser nicht genutzt. Dies ist nicht gestattet, denn der Fahrer würde von bewegten Bildern zu stark abgelenkt werden. Während der Fahrt ist die Kamera eingeschaltet. Die Stromversorgung wird über den Zigarettenanzünder sichergestellt. Wer basteln möchte, kann die Kamera auch an die zentrale Stromversorgung des Fahrzeugs anschließen. Darüber hinaus gibt es Modelle, die mit einer Batterie arbeiten. Der Vorteil liegt darin, dass Sie keine Kabel verlegen müssen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Aufzeichnung der Daten im internen Speicher
Auf einem internen Speicher werden die Bilder der Fahrt abgelegt. Dieser kann als Flash-Speicher in der Cam eingebaut sein. Alternativ wird eine Speicherkarte verwendet. Für eine exakte Aufzeichnung ist es notwendig, dass das Auge der Kamera einen freien Blick nach draußen hat. Ist das Armaturenbrett sehr schräg angeordnet, sollte die Kamera in ausreichender Höhe fixiert werden. Andernfalls ist die korrekte Aufzeichnung der Fahrt nicht möglich.
Installation der Dash Cam im PKW
Die Installation gestaltet sich einfach und unkompliziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alles, was für die Fixierung der Kamera auf dem Armaturenbrett benötigt wird, ist im Lieferumfang enthalten.
Die Installation der Dash Cam im Einzelnen:
- Suchen Sie einen Punkt auf dem Armaturenbrett, auf dem das Auge der Kamera eine freie Sicht durch die Windschutzscheibe hat. Gleichermaßen darf Ihre Sicht durch die Kamera nicht behindert werden. Empfehlenswert ist es, wenn Sie die Kamera mittig platzieren. Für eine korrekte Aufzeichnung ist die regelmäßige Säuberung der Windschutzscheibe erforderlich.
- Fixieren Sie die Kamera mit dem doppelseitigen Klebeband, das an der Unterseite angebracht ist. Die Klebewirkung ist stark, wenn die Kamera nur einmalig fixiert wird. Müssen Sie diese wieder abnehmen, lässt die Wirkung nach. Die perfekte Position ist deshalb sehr wichtig. Müssen Sie die Cam wieder lösen und ein zweites Mal fixieren, hält der Kleber nicht mehr so gut.
- Sollte die Cam mit der Stromversorgung verbunden werden, stellen Sie diese Verbindung her. Es ist empfehlenswert, das Kabel unter der Armatur zum Zigarettenanzünder zu legen. Dann stört es nicht und die Optik ist ebenfalls schöner.
Worauf beim Kauf geachtet werden sollte
Verschiedene Dash Cams findet man hier. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Größe und ihrem Design, vor allem aber in der Qualität der Kamera. Wichtig sind eine gute Lichtstärke und ein Weitwinkelobjektiv, welches die gesamte Breite der Straßen umfasst. Nur dann sind aussagekräftige Aufzeichnungen möglich. Von Vorteil ist eine geringe Größe des Gehäuses, dann fällt die Kamera nicht so auf.
Übertragung der Bilder auf den TV
Die Bilder können über den USB Anschluss auf einen Fernseher übertragen werden. Dazu verbindet man beide Geräte ganz einfach miteinander mit einem Kabel. In den TV Einstellungen wechselt man in den entsprechenden TV Anschluss und startet das Abspielen auf der Dash Cam. Die Bilder von der Dash Cam werden direkt zum TV Gerät übertragen. Es gibt auch Modelle, die mit WLAN ausgestattet sind. Hier liegt der Vorteil darin, dass die Übertragung drahtlos erfolgen kann. Jedoch dauert es etwas länger, wenn man Daten von der Dash Cam über das WLAN Netz übertragt als über ein direkt angebundenes USB Kabel. Eine besondere Technik ist nicht erforderlich. Nach Anschluss an einen PC ist es möglich, die Inhalte zu übertragen und dauerhaft zu sichern.
Rechtslage in Bezug auf die Dash Cam
Die Veröffentlichung der Bilder in sozialen Netzwerken ist verboten, wenn andere Verkehrsteilnehmer auf dem Video erkannt werden. Die Zuhilfenahme der Bilder bei der Auswertung des Unfallgeschehens bedarf einer richterlichen Genehmigung. Wird diese nicht erteilt, dürfen die Bilder nicht verwendet werden.
Somit wird alles immer mehr überwacht und dokumentiert