Ein Koaxialkabel dient zur Übertragung von Video- und Audiosignalen auf den Fernseher oder die Musikanlage. Die zweipoligen Kabel übertragen dabei hochfrequente Signale. Die meisten Unterschiede bei einem Antennenkabel gibt es vor allem hinsichtlich der Abschirmung und Dämpfung. Wir erklären Ihnen, was es mit diesen Begrifflichkeiten auf sich hat und was Sie beim Kauf eines Koaxialkabels beachten müssen.
Dämpfung bei einem Antennenkabel
Damit das Signal zwischen dem Leistungsanfang bis zum Empfänger keine hohen Verluste einbüßen muss, empfehlen wir Ihnen, auf eine niedrige Dämpfung zu achten. Die Dämpfung eines Koaxialkabels ist eine Minderung des Signalpegels, die bei der Nutzung in Abhängigkeit zur Frequenz entsteht. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Koaxkabel keinen StaKu- (StahlKupfer) Innenleiter hat, sondern einen reinen Kupfer Innenleiter.
Je länger das Antennenkabel, desto stärker ist die Dämpfung. Dieser Wert wird in Dezibel (zum Beispiel) pro 100 Meter angegeben (dB) – die Angabe ist abhängig vom Hersteller. Eine niedrige Dezibel-Angabe spricht für ein starkes eingehendes Signal beim Empfänger. Gute Antennenkabel haben eine Dämpfung von 14 dB/ 100 m bei 450 MHz und etwa 30dB / 100 m 2,1 GHz.
Was ist eine Abschirmung bei einem Koaxialkabel?
Die Schirmung ist eine elektrisch leitende Ummantelung. Diese schützt unter anderem den Innenleiter vor elektromagnetischen Einflüssen (zum Beispiel zum Schutz vor Störstrahlung). Die Schirmung wird durch die Lagen, die Art der Alufolie (doppelt kaschiert oder normal) und die Anzahl der Einzeladern und Material (Koax mit Aludrähten sind bei allen Kabelnetzbetreibern verboten!) des Geflechtes bestimmt – je dichter, desto besser! Somit ist die Abschirmung ein ausschlaggebender Faktor für die Übertragungssicherheit eines Koaxialkabels. Beachten Sie vor dem Kauf eines Antennenkabels die Abschirmung. Dabei ist es nicht maßgeblich, ob ein Koaxialkabel 2-, 3- , 4- oder sogar 5-fach geschirmt ist. Die Ausführung sowie der Aufbau der Schirmung sind viel wichtiger. Die Schirmung kann aus einem Geflecht oder aus einer Kombination wie beispielsweise einem Geflecht und einem Folienschirm bestehen. Eine Kombination aus Geflechtschirm und Alufolie sind in der Praxis oft anzutreffen. Beachten Sie außerdem: 4- oder 5-fach abgeschirmte Kabel sind meist kaum mit einem F-Stecker konfektionierbar!
Bei einem solchen mehrfach abgeschirmten Kabel sind die Schirmungen abwechselnd lagenweise verlegt. Üblich ist eine 3-fach-Schirmung, Folie-Geflecht-Folie. Bei guten Kabeln ist die untere Folie mit dem Dielektrikum und die Zweite mit dem Mantel verklebt, was die Montage der Stecker extrem vereinfacht.
Abschirmungsklassen
Der Grad der Abschirmung wird durch drei Klassen beschrieben:
- Class A:
- Class A+:
- Class A++:
Es existieren auch unterhalb von A Klassen. Diese sind allerdings nicht mehr für die Leitung von TV-Signalen geeignet.
Schirmungsmaß bestimmen
Die Dichte des Schirms von einem Koaxialkabel wird durch das sogenannte Schirmungsmaß beschrieben. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Anteile des Signals auf dem Antennenkabel von innen nach außen und umgekehrt gestrahlt werden. Sowohl die Dämpfung als auch die Abschirmung werden in Dezibel (dB) angegeben – achten Sie deshalb darauf, diese nicht miteinander zu verwechseln!
Je höher das Schirmungsmaß, desto effizienter ist das Kabel vor Signalstörungen geschützt. Sprich: Desto besser ist die Qualität des Schirms. Gute Kabel haben ein Schirmungsmaß ab 85 dB. Koaxialkabel mit stärkeren Schirmungen finden Anwendung, wenn beispielsweise eine Störquelle in der Nähe ist. Störquellen sind Geräte, die Wellen mit ähnlichen Frequenzen verwenden, wie das im Kabel geleitete Signal. Als klassisches Beispiel dient an der Stelle ein DECT Schnurlostelefon, welches in der Nähe eines Antennenkabel-Anschlusses betrieben wird. Um Multimediasignale in einer ausreichenden Qualität zu ermöglichen, sollte der Wert nicht unterhalb der 90 dB Grenze liegen. Wenn Sie HDTV genießen wollen, sollten Sie auf eine Dämpfung von über 120 dB zurückgreifen.
Unsere Koaxialkabel-Empfehlungen
- Kathrein Koaxkabel LCD 111/100m
- Koaxkabel
- Kathrein
WILL ICH HABEN
Update am 22. February 2019 um 0:15 *.
- Innenleiter-Durchmesser=1,02 mm
- Innenleiter-Material=Cu, blank
- Innenleiter-Klasse=Kl.1 = eindrähtig
€ 96,77
WILL ICH HABENUpdate am 22. February 2019 um 0:15 *.
Unsere F-Stecker-Empfehlungen
- 16 Stück Cabelcon Kompressionsstecker in Ganzmetallausführung für Qualitäts-Coax-Kabel 7 mm mit Dielektrikum BIS (!) 4,65 mm Durchmesser (die meisten Kabel mit 1,0 mm Innenleiter)
- Zum Befestigen am Kabel wird der Stecker einfach auf das abisolierte Kabel aufgesteckt. Beim Ziehen am Kabel wird der Stecker angepresst; beim Festziehen an der F-Buchse schiebt sich der Stecker endgültig zusammen und die Kompressionsverbindung steht. Bitte unbedingt darauf achten, dass die innerste Schirmfolie mit dem Dielektrikum verklebt ist!
- Getestete Kabel: Ören HD 103, Televes (Preisner) SK2000plus, Sytronik 75100 AKZ 1.0/4.6 115 dB, AXING SKB395 xx (xx-Art der Aufmachung), Draka Coax 10 1.0/4.6, Belden H126 DB+ 1.6/4.6, WISI MK 96
WILL ICH HABEN
Update am 22. February 2019 um 0:15 *.
- 16 Stück Cabelcon Kompressionsstecker in Ganzmetallausführung für Qualitäts-Coax-Kabel 7 mm mit Dielektrikum AB 4,7 mm Durchmesser (die meisten Kabel mit 1,1 mm Innenleiter) - baugleich mit Kathrein EMK 20, alle Werkzeuge hierfür sind verwendbar
- Zum Befestigen am Kabel wird der Stecker einfach auf das abisolierte Kabel aufgesteckt. Beim Ziehen am Kabel wird der Stecker angepresst; beim Festziehen an der F-Buchse schiebt sich der Stecker endgültig zusammen und die Kompressionsverbindung steht. Bitte unbedingt darauf achten, dass die innerste Schirmfolie mit dem Dielektrikum verklebt ist!
- empfohlen für: Kathrein LCD 90, LCD 95, LCD 99, LCD 111 (A+), LCD 115 (A+), Ören HD 113, Belden H125, Maximum N 48, Cavel DG 113, TS 703J, ASTRO CSA 9511 A
WILL ICH HABEN
Update am 22. February 2019 um 0:15 *.
Unsere Werkzeug-Empfehlungen
- Universelles Abisolierwerkzeug für Koax- (RG6, RG7, RG11, RG59), Netzwerk- oder Telefon-Kabel.
- Einfaches abisolieren durch justierbare Klingen oder schneiden von Rund- und Flachkabeln.
- Abmanteln der Innen- und Aussenisolation von Telefon-Flachbandkabeln (4P/6P/8P) in einem Arbeitsgang.
WILL ICH HABEN
Update am 22. February 2019 um 0:15 *.
- zum präzisen, schnellen und beschädigungsfreien Abisolieren von feuergeschützten Kabeln
- rasiermesserscharfe voreingestellte Abisolierklingen
- zurückziehbare Trimmmesserklinge
Unverb. Preisempf.: € 69,00 Du sparst: € 49,04 (71%)
WILL ICH HABENUpdate am 22. February 2019 um 0:15 *.